Schlafmasken – So verbessern sie Ihren Schlaf
Wenn es im Sommer lange hell draußen ist, ist eine Schlafmaske sehr hilfreich, um die Augen vor einfallendem Licht abzuschirmen. Unser Hirn kann dann besser verstehen, dass es Nacht ist.
Wir Menschen sind evolutionsbedingt tagaktiv und müssen nachts schlafen, um uns zu erholen. Wenn es dunkel ist, produziert unser Gehirn das Schlafhormon Melatonin, damit wir gut ein- und durchschlafen. Dunkle Schlafbedingungen sorgen auch dafür, dass wir tiefer schlafen. Des Weiteren sollen Schlafmasken bewirken, dass unsere REM-Schlafphasen länger werden.
Wir schlafen umso besser, je dunkler unser Zimmer ist und es ist ziemlich aufwendig unser Zimmer komplett abzudunkeln. Insofern ist es sinnvoll, unsere Augen gleich direkt mit einer Schlafmaske vor Licht zu schützen.
Ein großer Vorteil von Schlafmasken ist, dass man sie überallhin mitnehmen kann. Wenn wir auf längeren Reisen schlafen müssen, ist eine Maske optimal. Wer kennt es nicht, man sitzt im Zug und möchte schlafen, aber ständig flackert das Licht vor unseren Augenlidern, was uns Ewigkeiten vom erholsamen Schlaf abhält.
Eine Schlafmaske ist also ein gutes Mittel gegen Schlaflosigkeit und Einschlafstörungen.
Es gibt sogar Modelle mit Kühlelementen, die gegen Kopfschmerzen helfen sollen. Außerdem hilft uns die Dunkelheit besser zu entspannen.
Die richtige Schlafmaske kaufen
Wenn Sie sich jetzt eine neue Schlafmaske aussuchen, sollten Sie auf folgendes achten:
- Achten Sie auf ein hochwertiges, hautverträgliches Material der Maske. Das ist wichtig, da die Maske die ganze Nacht getragen wird und schlechte Materialien zu Hautirritationen führen können.
- Die Schlafmaske muss groß genug sein, jegliches Licht von deinen Augen abzuschirmen.
- Die Schlafmaske sollte die Nase nicht verdecken, damit sie gut atmen können.
- Man muss die Maske gut reinigen können.